Neuer Lieblingsort im Wohngebiet

An der Zwickauer Straße entsteht aktuell ein neuer Lieblingsort für die jüngsten WGR-Mieter – und für alle, die gern draußen aktiv sind. Wo bis vor Kurzem noch alte Spielgeräte standen, wächst Schritt für Schritt eine moderne Spiellandschaft heran, die sowohl Kinder als auch Eltern und Großeltern begeistern wird. Schon im Oktober beginnt der Aufbau der neuen Geräte, die Vorfreude ist groß.

„Uns war es wichtig, die eigentlichen Experten mit einzubeziehen – die Kinder“, erklärt WGR-Mitarbeiterin Yvonne Ledwa, die die Planungen mitbetreut hat. Deshalb haben die Kita Bärenfreunde und der Hort Regenbogen ihre kreativen Köpfe zusammengesteckt und Modelle gebastelt. „Da kamen wirklich tolle Ideen zusammen – von hohen Klettergerüsten über Chillecken bis hin zu einer Raucherinsel, um die Umwelt sauber zu halten. Diese Fantasie und Ernsthaftigkeit hat uns sehr beeindruckt.“

Aufenthaltsqualität für alle Generationen

Die neue Anlage bietet zahlreiche Highlights: Eine große Kletteranlage, Balanciergeräte, ein Karussell, Kriechröhren und gemütliche Hängematten sorgen für Abenteuer und Abwechslung. Für die Jüngsten gibt es einen eigenen Bereich mit Spielhaus, Lernschaukel und Wippen. Damit können auch die ganz Kleinen ungestört ihre ersten Spielplatzabenteuer erleben.

Doch nicht nur Kinder kommen auf ihre Kosten. Ein Aufenthaltsbereich mit Sitzgelegenheiten lädt Familien zum gemeinsamen Verweilen ein. Zudem wurden zusätzlich zwei Seniorenfitnessgeräte eingeplant – eine Anregung, die von WGR-Aufsichtsrat Manfred Kuge eingebracht wurde. Der Wunsch war zuvor direkt von Weidaer Einwohnern an den Stadtrat herangetragen worden. So entsteht mitten im Wohngebiet ein Treffpunkt für alle Generationen.

Naturerlebnis mitten im Wohngebiet

Ein besonderes Augenmerk legte die WGR auch auf die naturnahe Flächengestaltung. Zahlreiche Naschsträucher wie Johannisbeeren oder Maulbeeren laden künftig zum Probieren ein, robuste Bodendecker sorgen für ein gepflegtes Erscheinungsbild, und neue Bäume spenden Schatten und verbessern das Klima. „Wir wollten einen Ort schaffen, an dem sich Bewegung und Natur ganz selbstverständlich verbinden lassen“, so Yvonne Ledwa.

Nach Fertigstellung wird der neue Erlebnisspielplatz feierlich eröffnet – natürlich gemeinsam mit den Kindern, die ihn mitgestaltet haben. Bis dahin bleibt es spannend, wie aus einer Idee ein Ort entsteht, an dem schon bald Generationen zusammenkommen und gemeinsam schöne Momente erleben.